Dellamartina Hornemann


Nicolas Dellamartina & Thomas Hornemann: HERBSTKOLLEKTION

Die 12. große Ausstellung in der Grenzkunst-Halle (ehemals A&O) in Jennersdorf im Südburgenland ist Nicolas Dellamartina und Thomas Hornemann gewidmet. Die beiden Kunstförderer Claudio Cocca und Csaba Valentik präsentieren unter dem Titel "HERBSTKOLLEKTION" Arbeiten des Künstler-Duos. Zur Vernissage am 7. Oktober 2017 - musikalisch begleitet von Akkordeon-Virtuose Christian Bakanic - konnte Claudio G. Cocca zahlreiche Kunstinteressierte begrüßen. Die Ausstellung in der Grenzkunst-Halle ist bis 29. Oktober 2017 jeweils Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.


Cocca, Hornemann, Dellamartina, Valentik

Claudio G. Cocca, Thomas Hornemann, Nicolas Dellamartina und Csaba Valentik.


Nicolas Dellamartina

Nicolas Dellamartina steuert seine Malerpsyche gezielt in die Leere, um das Traumhafte, die Fantasie sowie die dunklen Bereiche der Seele in den Vordergrund treten zu lassen. Seine Bildräume laden den Betrachter ein, an einer Gedankenwelt anzudocken, um immer im Nirgendwo zu ankern.


Thomas Hornemann

Thomas Hornemann beschäftigt sich mit Künstlerbüchern wie zum Beispiel „Istanbul – Tausend & 1 Zeichnung“ (1994), „Brillo-box-pulp“ (1996) oder „Denkzettel“ (2017) sowie mit Trivialmythen, trash, high & low und Kitsch. Diese Elemente werden in seinen Arbeiten immer wieder durchgespielt und sind gleichzeitig die  Themen, die im Zentrum seines Schaffens stehen.


Ausstellung Dellamartina/Hornemann

 

Vernissage Dellamartina/Hornemann


Claudio G. Cocca über
Ausstellung Dellamartina/Hornemann

"Nicolas Dellamartina steuert seine Gedankenwelt oft in die Leere entzauberter, ja beinahe ernüchternder Bildräume. Trotzdem lädt diese Leere ein, sich mit ihr zu verbinden und daran teilzunehmen. Diese Leichtigkeit der Unverbindlichkeit und das faszinierende der individuellen Illusion, die auch sehr entspannend ist, erregen etwas Geheimnisvolles, Persönliche, etwas Fremdes, das einem doch vertraut erscheint.

Ohne Sprachhinweise sind wir als Betrachter selbst für die Interpretation verantwortlich. Das Rätselhafte regt auch zum Denken an und erinnert an das einfache, das beruhigend wie auch bedrohlich wirken kann. Dieses Wechselbad der Gefühle, die Veranschaulichung von Schrecken und Banalem, finde ich ganz besonders gelungen.

Das Werk des legendären Thomas Hornemann besteht mehrheitlich aus Bildern mit den Maßen 42 × 33 cm. Die Basis für diese Arbeiten findet er in seiner Sammlung hunderter A4-Blätter, die beschrieben, bekritzelt oder mit Fundstücken beklebt sind: Bilderrätsel, Postkarten, Comics, Piktogramme, Zeichnungen und Gebrauchsanweisunge. Eine Ausnahme bildet daher diese Ausstellung. Charakteristisch für ihn ist das Verbinden von Bildern. So fügt er kunsthistorische Verweise ein, addiert Kitschelemente und arbeitet Textbausteine ein. Dadurch entsteht ein Dialog zwischen den Bildern und den Texten. Zufällig anmutende Anordnungen halten sich an seine inhaltliche und ästhetische Struktur. Trotzdem wird keine Universelle Geschichte kommuniziert: für jeden Betrachter findet eine individuelle Zusammenstellung statt.

Diese Herbstausstellung verdeutlicht, wie zwei unterschiedliche Künstler Gemeinsamkeiten durch die Komplementarität erarbeiten können. Deshalb sind die Bilder der beiden Künstler durchmischt. In der Kombination von Hornemann und Dellamartina, unterstrichen durch die Wirkung dieser Halle, haben wir wiederum eine beeindruckende Konstellation. Wie ein herbstlicher Baum mit unterschiedlich farbigen Blättern findet die Grenzkunst-Halle zum Herbst - dann unserer beiden Künstler. Diese Ausstellung regt zum Denken und zum Mitempfinden an. Der Herbst lässt die Welt noch einmal bunt werden, bevor sie in die Winterruhe tritt. Kennzeichnend ist der allgegenwärtige Rückzug der Natur, der sich in der Wendung der Menschen nach innen widerspiegelt. Auch für die Kunst an der Grenze ist dies die letzte Ausstellung des Jahres."

 
websLINE-Professional (c)opyright 2002-2023 by websLINE internet & marketing GmbH
Grenzkunst

Maderthaner-Ausstellung bis 29. August 2021

Die Ausstellung "BON VOYAGE" mit Arbeiten von Franziska Maderthaner bei Kunst an der Grenze in der Grenzkunst-Halle am Bahnhofring in Jennersdorf kann bis einschließlich 29. August 2021 besichtigt werden. Öffnungszeiten vom 18. August bis 29. August 2021: Mittwoch bis Freitag jeweils von 15 bis 18.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr.